Zum Artikel "Endlich: Die James-Simon-Galerie ist eröffnet"

The James-Simon-Galerie Is Finally Open

Article

Berlin has a new candidate for the title “City’s Favorite Staircase:” the James-Simon-Galerie. Museumsinsel Berlin’s new reception building was officially opened on July 12 with Chancellor Merkel in attendance, along with descendants of the great patron of the arts. The next day, 27,000 people took advantage of a day-long open house to view the building designed by David Chipperfield.

Museumsinsel Berlin (Museum Island Berlin) is now complete. The reception building was opened with an official ceremony attended by Chancellor Angela Merkel, Minister of State for Culture Monika Grütters, Mayor of Berlin Michael Müller and many descendants of James Simon. The third element of the Chipperfield triad (Neues Museum – James-Simon-Galerie – Haus Bastian) plays an important role in the completed Museumsinsel Berlin ensemble of buildings.

Zum Artikel "Endlich: Die James-Simon-Galerie ist eröffnet"

David Chipperfield, Michael Müller, Ann and Timothy M. Simon, Chancellor Angela Merkel, Hermann Parzinger, Monika Grütters, and Michael Eissenhauer at the official opening of the James-Simon-Galerie on July 12, 2019. © Staatliche Museen zu Berlin / David von Becker

Referring to the new building, Hermann Parzinger, president of the Stiftung Preussischer Kulturbesitz (Prussian Cultural Heritage Foundation, SPK), stated: “The James-Simon-Galerie is more than just a gateway to Berlin’s Museumsinsel, much more than an urgently required service building. David Chipperfield’s building is a modern capstone, an architectural antithesis to the five historic buildings. Chipperfield has led the site into the 21st century and has thrown down the gauntlet. The James-Simon-Galerie will be a place where magnificent collections can be viewed in a new context and challenged in terms of today’s intellectual and aesthetic issues as well.”

In her speech, Chancellor Merkel emphasized the significance of Museumsinsel as a world heritage site: “Museumsinsel is not just a place where we learn about cultures and historical events. We can also become conscious there of the mutual dependencies in today’s world. Its significance for our coexistence cannot be valued highly enough. After all, it is tempting yet fatal to close your eyes to the complexities of global interdependency and instead, create your own manageable worldview.”

Museumsinsel Berlin’s central reception building, which was designed by David Chipperfield Architects, offers service and orientation in a quality environment on an area of 10,900 square meters. With a special exhibition area and auditorium, expansive ticket, information, and checkroom areas, and a shop, café, and restaurant, the James-Simon-Galerie leads directly to the walking tour of the Pergamonmuseum (Pergamon Museum) and to the Neue Museum via the Archeological Promenade. It is named after James Simon (1851–1932), who was a great patron of the arts in Berlin.

The James-Simon-Galerie opened its doors to the public on July 13 for an opening day event – 27,000 visitors responded to the invitation..

David Chipperfield, Michael Müller, Ann und Timothy M. Simon, Bundeskanzlerin Angela Merkel, Hermann Parzinger, Monika Grütters und Michael Eissenhauer bei der Eröffnung der James-Simon-Galerie am 12. Juli 2019
James-Simon-Galerie bei Sonnenschein mit viel Publikumsverkehr
Die James-Simon-Galerie, das neue zentrale Empfangsgebäude der Museumsinsel, ist eröffnet. Mit einer Fläche von 10.900 qm bietet sie Service, Orientierung und Aufenthaltsqualität. © Staatliche Museen zu Berlin / David von Becker
Gruppenfoto mit Vertretern der Simon-Familie vor den Stufen der James-Simon-Galerie (öffnet Vergrößerung des Bildes)
Zum Festakt, mit dem das Gebäude eröffnet wurde, kamen neben Vertretern der Simon-Familie auch Bundeskanzlerin Angela Merkel und der Regierende Bürgermeister Michael Müller. © Staatliche Museen zu Berlin / David von Becker
Angela Merkel hält eine Rede (öffnet Vergrößerung des Bildes)
Angela Merkel hält eine Rede
„Die Museumsinsel ist ein Ort, an dem Vergangenheit und Zukunft zusammen gedacht werden können. Sie findet heute – beinahe 200 Jahre nach Baubeginn des Alten Museums – mit der neuen James-Simon-Galerie ihren baulichen Abschluss,“ sagte Angela Merkel. © Staatliche Museen zu Berlin / David von Becker
Hermann Parzinger im Gespräch mit David Chipperfield (öffnet Vergrößerung des Bildes)
„Die James-Simon-Galerie wird ein Ort sein, an dem die großartigen Sammlungen neu gelesen und auch mit intellektuellen wie ästhetisch überzeugenden Fragen von heute konfrontiert werden können,“ sagte SPK-Präsident Hermann Parzinger (im Bild mit Architekt David Chipperfield). © Staatliche Museen zu Berlin / David von Becker
Hermann Parzinger im Gespräch mit David Chipperfield (öffnet Vergrößerung des Bildes)
Vertreter der Familie Simon zusammen mit der Bundeskanzlerin bei der Eröffnung der James-Simon-Galerie. © Staatliche Museen zu Berlin / David von Becker
Auf dem Podium sitzen fünf Personen und diskutieren (öffnet Vergrößerung des Bildes)
Mit einem „James-Simon-Abend“ wurde am Eröffnungstag der Namensgeber und große Mäzen geehrt – unter anderem mit einer Podiumsdiskussion zu seinem Wirken. © Staatliche Museen zu Berlin / David von Becker
Tim Simon zusammen mit seiner Frau Ann Simon auf der Bühne (öffnet Vergrößerung des Bildes)
Tim Simon sprach als Vertreter der Familie bei der Eröffnung. © Staatliche Museen zu Berlin / David von Becker
Viele sommerlich gekleidete Besucherinnen und Besucher auf dem großen Treppenaufgang der James-Simon-Galerie (öffnet Vergrößerung des Bildes)
Am 13. Juli 2019, dem ersten Publikumstag, strömten über 27.000 Besucherinnen und Besucher in die James-Simon-Galerie. © Staatliche Museen zu Berlin / David von Becker
Besucherinnen vor den Serviceschaltern der James-Simon-Galerie (öffnet Vergrößerung des Bildes)
Großzügig angelegte Ticket-, Info- und Garderobenbereiche empfangen die Besucherinnen und Besucher der Museumsinsel, die von hier aus direkt in das Pergamonmuseum und das Neue Museum kommen. © Staatliche Museen zu Berlin / David von Becker
Besucherinnen beim Stöbern im holzverkleideten Museumsshop (öffnet Vergrößerung des Bildes)
Zudem lädt die James-Simon-Galerie mit einem Café, einem Restaurant sowie einem großen Museumsshop zum Verweilen ein. © Staatliche Museen zu Berlin / David von Becker
Die Sonderausstellungshalle ist ein länglicher fensterloser Raum mit weißen Wänden und ausgiebiger indirekter Beleuchtung (öffnet Vergrößerung des Bildes)
In der Sonderausstellungshalle geht es zum Auftakt ganz um den großen Namensgeber, den Mäzen James Simon. © Staatliche Museen zu Berlin / David von Becker