Berlin hat eine neue Anwärterin auf den Titel „beliebteste Treppe der Stadt“: Die James-Simon-Galerie. Am 12. Juli wurde das neue Empfangsgebäude der Museumsinsel Berlin im Beisein von Bundeskanzlerin Merkel und zahlreichen Nachfahrinnen und Nachfahren des großen Mäzens feierlich eröffnet. Am 13. Juli nahmen 27.000 Menschen die Gelegenheit wahr, das von David Chipperfield entworfene Haus bei einem Aktionstag zu begutachten.
Die Museumsinsel Berlin ist komplett: Mit einem Festakt wurde das neue Empfangsgebäude im Beisein von Bundeskanzlerin Angela Merkel, Kulturstaatsministerin Monika Grütters, Berlins Regierendem Bürgermeister Michael Müller und vielen Nachfahrinnen und Nachfahren von James Simon eröffnet. Dem dritten Teil des Chipperfield-Dreiklangs „Neues-Museum – James-Simon-Galerie – Haus Bastian“ kommt eine wichtige Rolle im Gesamtensemble Museumsinsel Berlin zu.

David Chipperfield, Michael Müller, Ann und Timothy M. Simon, Bundeskanzlerin Angela Merkel, Hermann Parzinger, Monika Grütters und Michael Eissenhauer bei der Eröffnung der James-Simon-Galerie am 12. Juli 2019 © Staatliche Museen zu Berlin / David von Becker
Das von David Chipperfield Architects entworfene, zentrale Empfangsgebäude der Museumsinsel Berlin bietet mit einer Fläche von 10.900 qm Service, Orientierung und Aufenthaltsqualität. Neben einem Sonderausstellungsbereich und Auditorium, großzügig angelegten Ticket-, Info- und Garderobenbereichen sowie einem Shop, Café und Restaurant leitet die James-Simon-Galerie direkt in den Rundgang im Pergamonmuseum sowie über die Archäologische Promenade in das Neue Museum. Benannt ist sie nach dem großen Berliner Mäzen James Simon (1851–1932).
Bei einem Aktionstag am 13. Juli öffnete die James-Simon-Galerie ihre Pforten für alle – und 27.000 Besucher und Besucherinnen nahmen diese Gelegenheit wahr.